Chemie

Der Unterschied in der Intensität der Reaktion

Schlüsselwörter: Reaktionsgeschwindigkeit – Chemische Reaktionen – Reaktionsrate – Variablen

0.3 / (1)

Der Unterschied in der Intensität der Reaktion

Chemie

0.3 / (1)

Schlüsselwörter: Reaktionsgeschwindigkeit – Chemische Reaktionen – Reaktionsrate – Variablen

Wissenschaft

Mondfinsternis

Schlüsselwörter: Mondfinsternis – Erdschatten – Mond – Sonne

0.2 / (4)

Mondfinsternis

Wissenschaft

0.2 / (4)

Schlüsselwörter: Mondfinsternis – Erdschatten – Mond – Sonne

Wissenschaft

Sonnenfinsternis

Schlüsselwörter: Sonnenfinsternis – Mond – Schatten – Sonne – Ausrichtung

0 / (0)

Sonnenfinsternis

Wissenschaft

0 / (0)

Schlüsselwörter: Sonnenfinsternis – Mond – Schatten – Sonne – Ausrichtung

Wissenschaften

Sonnensystem

Sonnensystem

0.2 / (1)

Sonnensystem

Wissenschaften

0.2 / (1)

Sonnensystem

Wissenschaft

Schwerkraft zwischen Sonne, Erde und Mond

Schwerkraft zwischen Sonne, Erde und Mond

0.3 / (1)

Schwerkraft zwischen Sonne, Erde und Mond

Wissenschaft

0.3 / (1)

Schwerkraft zwischen Sonne, Erde und Mond

Wissenschaft

Mondphasen

Mondphasen

5 / (2)

Mondphasen

Wissenschaft

5 / (2)

Mondphasen

Wissenschaft

Untersuchen Sie die Bewegung der Sonne anhand des Schattens

Untersuchen Sie die Bewegung der Sonne anhand des Schattens

0.3 / (1)

Untersuchen Sie die Bewegung der Sonne anhand des Schattens

Wissenschaft

0.3 / (1)

Untersuchen Sie die Bewegung der Sonne anhand des Schattens

Wissenschaften

Stellen Sie den Radius eines Hohlspiegels ein

Schlüsselwörter: Radius – Hohlspiegel – Krümmungszentrum – Licht

0.3 / (2)

Stellen Sie den Radius eines Hohlspiegels ein

Wissenschaften

0.3 / (2)

Schlüsselwörter: Radius – Hohlspiegel – Krümmungszentrum – Licht

Wissenschaften

Bestimmen Sie die Brennweite eines Hohlspiegels

Schlüsselwörter: Hohlspiegel – Brennweite – Licht – Reflexion

0 / (0)

Bestimmen Sie die Brennweite eines Hohlspiegels

Wissenschaften

0 / (0)

Schlüsselwörter: Hohlspiegel – Brennweite – Licht – Reflexion

Wissenschaft

Schätzen des Volumens unregelmäßig geformter fester Objekte durch Kenntnis des Flüssigkeitsvolumens

   Bestimmung des Volumens eines Festkörpers anhand des Volumens einer Flüssigkeit Erfahru......

0.3 / (1)

Schätzen des Volumens unregelmäßig geformter fester Objekte durch Kenntnis des Flüssigkeitsvolumens

Wissenschaft

0.3 / (1)

   Bestimmung des Volumens eines Festkörpers anhand des Volumens einer Flüssigkeit Erfahrungswerkzeuge: Graduierter Tester - Wasser - eine Gruppe von Feststoffen unterschiedlicher Größe Schritte des Experiments: Bewässern Sie den Test mit 50 cm3 Wasser. - Stellen Sie die festen Gegenstände......

Des Hofmann-Voltameters
Free

Chemie

Des Hofmann-Voltameters

Ziel des Experiments: Erklären Sie die Idee der Arbeit des Hofmann-Voltameters Instrumente:  Ho......

5 / (8)

Des Hofmann-Voltameters

Chemie

5 / (8)

Ziel des Experiments: Erklären Sie die Idee der Arbeit des Hofmann-Voltameters Instrumente:  Hofmanns Voltameter-Apparat - Halter - angesäuertes Wasser mit verdünnter Schwefelsäure - Batterie - glühende Schiene Schritte: Die Schlussfolgerung:

Wissenschaft

Erklären Sie das Bewegungsdiagramm schnell und grafisch

Ziel des Experiments: Erklären Sie die Darstellung der Bewegung mit normaler Geschwindigkeit grafisc......

0.2 / (2)

Erklären Sie das Bewegungsdiagramm schnell und grafisch

Wissenschaft

0.2 / (2)

Ziel des Experiments: Erklären Sie die Darstellung der Bewegung mit normaler Geschwindigkeit grafisch Instrumente:  Autos mit normaler Geschwindigkeit - Stoppuhr - Maßband Schritte: Die Schlussfolgerung: Wir stellen fest, dass die Beziehung zwischen Entfernung und Zeit durch eine geneigte gera......

Wissenschaft

Verdauungs

das Ziel:Identifizierung der Bestandteile des Verdauungssystems.Materialien und Werkzeuge:Ein Modell......

0.2 / (11)

Verdauungs

Wissenschaft

0.2 / (11)

das Ziel:Identifizierung der Bestandteile des Verdauungssystems.Materialien und Werkzeuge:Ein Modell der Organe des Verdauungssystems - Anatomielabor - Dissektionswerkzeuge.Schritte:Klicken Sie auf die Schaltfläche des Verdauungssystems und klicken Sie dann auf jede Organ-Schaltfläche, um sie anzuze......

Wissenschaft

Elektrischer Kreislauf

Elektrischer Kreislauf

0.3 / (1)

Elektrischer Kreislauf

Wissenschaft

0.3 / (1)

Elektrischer Kreislauf

Wissenschaft

Schwerkraft und Magnetismus

Schwerkraft und Magnetismus

0.2 / (3)

Schwerkraft und Magnetismus

Wissenschaft

0.2 / (3)

Schwerkraft und Magnetismus

Wissenschaften

Magnetkrafttest

Magnetkrafttest

0.2 / (3)

Magnetkrafttest

Wissenschaften

0.2 / (3)

Magnetkrafttest

Physik

Geladene Objekte

Geladene Objekte

0 / (0)

Geladene Objekte

Physik

0 / (0)

Geladene Objekte

Wissenschaft

Organe des menschlichen Körpers

Schlüsselwörter: Körpersysteme – Verdauungssystem – Kreislauf – Nervensystem – Harnsystem

0.2 / (9)

Organe des menschlichen Körpers

Wissenschaft

0.2 / (9)

Schlüsselwörter: Körpersysteme – Verdauungssystem – Kreislauf – Nervensystem – Harnsystem

Wissenschaft

Atmungssystem

Schlüsselwörter: Atmungssystem – Lungen – Atmung – Luftröhre – Sauerstoff

0 / (0)

Atmungssystem

Wissenschaft

0 / (0)

Schlüsselwörter: Atmungssystem – Lungen – Atmung – Luftröhre – Sauerstoff

Wissenschaft

Kreislauf

Schlüsselwörter: Kreislaufsystem – Herz – Blut – Gefäße – Kreislauf

0 / (0)

Kreislauf

Wissenschaft

0 / (0)

Schlüsselwörter: Kreislaufsystem – Herz – Blut – Gefäße – Kreislauf

Wissenschaft

Skelettsystem

Schlüsselwörter: Skelettsystem – Knochen – Gelenke – Skelett – Unterstützung

0 / (0)

Skelettsystem

Wissenschaft

0 / (0)

Schlüsselwörter: Skelettsystem – Knochen – Gelenke – Skelett – Unterstützung

Wissenschaft

Nervöses System

Schlüsselwörter: Nervensystem – Nerven – Gehirn – Rückenmark – Nervensignale

0 / (0)

Nervöses System

Wissenschaft

0 / (0)

Schlüsselwörter: Nervensystem – Nerven – Gehirn – Rückenmark – Nervensignale

Wissenschaft

Tier- und Pflanzenzelle unter dem Mikroskop

Tier- und Pflanzenzelle unter dem Mikroskop

0.2 / (2)

Tier- und Pflanzenzelle unter dem Mikroskop

Wissenschaft

0.2 / (2)

Tier- und Pflanzenzelle unter dem Mikroskop

Biologie

Mitochondrien

das Ziel:Schlussfolgerung: Zellen nutzen Nahrung oder Zucker zur Energiegewinnung. Beachten Sie......

0 / (0)

Mitochondrien

Biologie

0 / (0)

das Ziel:Schlussfolgerung: Zellen nutzen Nahrung oder Zucker zur Energiegewinnung. Beachten Sie die Mitochondrien in verschiedenen Zellen.Materialien und Werkzeuge:Aufgelistete Ausrüstung - 2% Glukoselösung - wiederverschließbarer Plastikbeutel - kleine Gewichte - Glasbecher - Wasserbad bei 37......

Wissenschaft

Wie reagiert ein Regenwurm auf Licht?

Wie reagiert ein Regenwurm auf Licht?

0 / (0)

Wie reagiert ein Regenwurm auf Licht?

Wissenschaft

0 / (0)

Wie reagiert ein Regenwurm auf Licht?

Wissenschaften

Stoffe unterscheiden sich hinsichtlich des Schmelzpunkts voneinander

Stoffe unterscheiden sich hinsichtlich des Schmelzpunkts voneinander

0 / (0)

Stoffe unterscheiden sich hinsichtlich des Schmelzpunkts voneinander

Wissenschaften

0 / (0)

Stoffe unterscheiden sich hinsichtlich des Schmelzpunkts voneinander

Wissenschaften

Wärmeausdehnung

Wärmeausdehnung

0.3 / (1)

Wärmeausdehnung

Wissenschaften

0.3 / (1)

Wärmeausdehnung

Wissenschaften

Abfallentsorgung

Schlüsselwörter: Ausscheidung – Abfälle – Nieren – Schweiß – Kohlendioxid – Entgiftung

0.3 / (1)

Abfallentsorgung

Wissenschaften

0.3 / (1)

Schlüsselwörter: Ausscheidung – Abfälle – Nieren – Schweiß – Kohlendioxid – Entgiftung

Wissenschaften

Drei Aggregatzustände der Materie

Drei Aggregatzustände der Materie

0.3 / (1)

Drei Aggregatzustände der Materie

Wissenschaften

0.3 / (1)

Drei Aggregatzustände der Materie

Wissenschaften

Bestimmung der Reproduktionsrate

Schlüsselwörter: Fortpflanzung – Wachstumsrate – Biozönosen – Lebenszyklus

0 / (0)

Bestimmung der Reproduktionsrate

Wissenschaften

0 / (0)

Schlüsselwörter: Fortpflanzung – Wachstumsrate – Biozönosen – Lebenszyklus

Wissenschaften

Männliches und weibliches Fortpflanzungssystem

Männliches und weibliches Fortpflanzungssystem 

0 / (0)

Männliches und weibliches Fortpflanzungssystem

Wissenschaften

0 / (0)

Männliches und weibliches Fortpflanzungssystem 

Harnsystem

Wissenschaften

5 / (2)

Harnsystem

Biologie

Mendels Vererbungsexperiment

Mendels Vererbungsexperiment

0 / (0)

Mendels Vererbungsexperiment

Biologie

0 / (0)

Mendels Vererbungsexperiment

Wärmeübertragung durch Konvektionsströme
Free

Wissenschaften

Wärmeübertragung durch Konvektionsströme

Verstehen, wie Wärme in Flüssigkeiten durch Konvektionsströme übertragen wird

0.3 / (1)

Wärmeübertragung durch Konvektionsströme

Wissenschaften

0.3 / (1)

Verstehen, wie Wärme in Flüssigkeiten durch Konvektionsströme übertragen wird

Wissenschaften

Wärmeübertragung durch Leitung

Die Aktivität zeigt die Wärmeleitung durch den Vergleich von Kupfer und Eisen. Kleine Nägel, die mit......

0 / (0)

Wärmeübertragung durch Leitung

Wissenschaften

0 / (0)

Die Aktivität zeigt die Wärmeleitung durch den Vergleich von Kupfer und Eisen. Kleine Nägel, die mit Wachs an beiden Metallstäben befestigt sind, fallen, wenn die Stäbe erhitzt werden. Der Nagel am Kupfer fällt zuerst, was zeigt, dass Kupfer Wärme schneller leitet als Eisen, und die Bedeutung des Ma......

Entdecke

Ist das ein Lebewesen?

Ziel der Aktivität ist es, die Dinge um uns herum in unbelebte Dinge, Tiere, Menschen und Pflanzen z......

0 / (0)

Ist das ein Lebewesen?

Entdecke

0 / (0)

Ziel der Aktivität ist es, die Dinge um uns herum in unbelebte Dinge, Tiere, Menschen und Pflanzen zu klassifizieren

Das Verdauungssystem

Verdauung im Mund

Ziel: Nachweisen, dass die chemische Verdauung von Stärke im Mund mit Hilfe des Amylase-Enzyms im Sp......

0 / (0)

Verdauung im Mund

Das Verdauungssystem

0 / (0)

Ziel: Nachweisen, dass die chemische Verdauung von Stärke im Mund mit Hilfe des Amylase-Enzyms im Speichel beginnt.Materialien: Brot – Jodlösung – Zwei Teller – Tropfpipette – Löffel.Schritte: Lege ein kleines Stück Brot auf den ersten Teller und gib einen Tropfen Jodlösung darauf. Lege ein kleines......

Struktur und Funktion des Lebens

Armbewegung durch Muskelkontraktion und -entspannung

Ziel: Die Rolle der Muskelkontraktion und -entspannung bei der Armbewegung verstehenMaterialien: Meh......

0 / (0)

Armbewegung durch Muskelkontraktion und -entspannung

Struktur und Funktion des Lebens

0 / (0)

Ziel: Die Rolle der Muskelkontraktion und -entspannung bei der Armbewegung verstehenMaterialien: Mehrere BücherSchritte: Halte ein Buch in deiner Hand Beuge deinen Arm, um den Unterarm zur Schulter zu bewegen, und beobachte den vorderen Muskel (Bizeps) Strecke den Arm nach unten, um den Unterarm von......

Wissenschaften

Teilchengröße und Auflösungsrate

Ziel: Den Einfluss der Teilchengröße auf die Auflösungsgeschwindigkeit im Wasser bestimmen.Materiali......

0 / (0)

Teilchengröße und Auflösungsrate

Wissenschaften

0 / (0)

Ziel: Den Einfluss der Teilchengröße auf die Auflösungsgeschwindigkeit im Wasser bestimmen.Materialien: Zwei Glasbecher – Hühnersuppenwürfel – Hühnersuppenpulver – Löffel – WasserVorgehensweise: Gieße gleich viel Wasser in beide Gläser. Gib den Suppenwürfel in das erste Glas. Gib das Suppenpulver in......

Energie

Beobachtung von Energieänderungen

Ziel: Untersuchung der Energieumwandlung von einer Form in eine andere.Materialien: Schreibtischlamp......

0 / (0)

Beobachtung von Energieänderungen

Energie

0 / (0)

Ziel: Untersuchung der Energieumwandlung von einer Form in eine andere.Materialien: Schreibtischlampe – Papierspirale – Dünner Faden – Bleistift.Vorgehensweise: Mit dem Bleistift ein kleines Loch in ein Ende der Papierspirale machen Den Faden durch das Loch führen und verknoten um die Spirale zu bef......

Back to the curriculum
Vlaby | Virtual Science Labs for Schools (Online & Offline)